Lehrstelle zum/zur Kfz-Techniker/in
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre (Grundmodul Personenkraftwagentechnik) bzw. 4 Jahre (mit Spezialmodul Systemelektronik oder Hochvolt-Antriebe)
Ausbildungsbeginn: Sommer 2021
Dein Job:
Arbeiten am Fahrzeug unter Einsatz modernster Technologien. Viele Diagnosearbeiten erfolgen heutzutage computergestützt mit Fehlersuchgeräten. Nicht immer Kraft, sondern vor allem Knowhow ist gefragt.
Das solltest du mitbringen:
- Begeisterung für Technik und die Automarken unseres Konzerns
- Bewerbung von älteren Jugendlichen ausdrücklich erwünscht (verkürzte Lehrzeit möglich)
- idealerweise teilweise Schulbildung mit technischem Hintergrund (HTL, LFS)
- Pünktlichkeit, Sorgfalt beim Arbeiten, gute Umgangsformen
Job-Chancen nach der Lehre:
Servicetechniker/in, Diagnosetechniker/in, KFZ-Meister/in, eMobilitätstechniker/in, Serviceberater/in, Werkstattleitung
Kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung brutto pro Monat (Stand 1.1.2020):1. Lehrjahr € 691,88 / 2. Lehrjahr € 871,25 / 3. Lehrjahr € 1.148,- / 4. Lehrjahr € 1.527,25
Sende uns folgende Unterlagen online:
- Lebenslauf
- Bewerbungsschreiben
- Abschlusszeugnis bzw. zuletzt erhaltenes Zeugnis
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten dir gerne im Rahmen der berufspraktischen Tage eine "Schnupperlehre".